ich benötige dringend einen Rat.
Bzgl. meines beruflichen Werdegangs zur Wunschqualifikation (von ehemals Hauptschulabschluss bis hin zum abgeschlossenen Bachelorstudium) haben sich viele Schulden angehäuft, welche ich so langsam aber sicher nicht mehr bezahlen kann, da ich jeden Monat ins Minus gehe.
Diese Schulden häuften sich in der Studienzeit an.
Nun habe ich ein relativ gutes Gehalt (rund 2100 € Netto) und bin in einer staatlichen Behörde angestellt.
Bisher habe ich meine offenen, monatlichen Verbindlichkeiten (Kreditraten, Kreditkartenabrechnungen, etc.) immer anstandslos bezahlt. Dies wird sich aber ab jetzt ändern, da meine monatlichen Verbindlichkeiten meist den Pfändungsfreibetrag überschreiten (meine gelesen zu haben, dass es dann "kurz vor 12" sei).
Ich wohne aktuell bei den Eltern. Dieser Umstand führte auch dazu, dass man über seinen Verhältnissen gelebt hat. Ein Glück muss ich keine hohe Miete, sowieso Strom und sonstige Leistungen zahlen, sonst wäre dieses Kartenhaus schon längst zusammengefallen.
Mein Ziel ist die Privatinsolvenz.
Ich habe bereits ein neues Konto erstellt, auf welchem ich zeitnah mein monatliches Gehalt auszahlen lassen werde.
Wie genau muss ich denn jetzt vorgehen?
Was wird passieren? (Gerichtsvollzieher?)
Wäre es ratsam, sich einen Anwalt zu nehmen?
Ich benötige dringend Tipps... Danke!
