Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Life! Im Forum Schuldenprobleme werden sachbezogene Fragen rund ums Thema Ver- und Überschuldung diskutiert. Da es für für Schuldner daneben viele Themen gibt, die nicht direkt mit diesen Sachfragen oder Informationen zu tun haben, sondern mit persönlichen, sozialen, familiären oder beruflichen Ursachen und Folgen der Ver- und Überschuldung, haben wir dieses Forum eingerichtet. Im Forum Life! können z.B. diese Themen diskutiert werden: Schulden belasten oft Beziehungen und Partnerschaften: Wie wird man damit fertig? Oder mit dem Druck, wenn Schulden eines Partners eine neue Beziehung von Anfang an belasten? Lebenspraktische Erfahrungen: Wie vermittelt man z.B. den Kindern, dass das mit den Nike-Schuhen nicht geht? Wie wird man selbst damit fertig, wenn man auf einiges verzichten muss? Konsum und Verhältnis zu Geld: Hat sich meine Einstellung zu Geld und Konsum durch die Überschuldung geändert? Kochrezepte für die letzten '3 Tage vor dem Ersten' und andere Tipps , die den eh' schon schmalen Geldbeutel entlasten helfen.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
MaxMuster
Wissender
Reaktionen: 15
Beiträge: 118
Registriert: 16. Mai 2019, 11:24

Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Beitrag von MaxMuster »

Hallo,

ein Mahnbescheid kann ja jeder, quasi fast aus Lust und Laune beantragen.
Solange hier gegen widersprochen wird, hat er ja keine Wirkung.

Wie ist es denn bei Unternehmen, also wenn jetzt z.b. 500 Leute gegen ein Unternehmen einen Mahnbescheid beantragen würden. Hätte das langfistig i-welche Auswirkungen für das Unternehmen, bzw. haben die Mahngerichte i-welche Meldepflichten i-welchen Stellen diesbezüglich gegenüber?
Und kann man in dem Moment wo man einen Mahnbescheid gegen ein Unternehmen beantragt dies auch der Schufa und Co melden?
Oder gilt, solange das Unternehmen immer widerspricht, ist es fein raus ?

Danke für Infos.

LG
MM
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 283
Beiträge: 1614
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Beitrag von tidus82 »

Also erstmal:

seit wann schreiben wir denn „i-wann“ oder „i-welche“? Hab ich irgendwas verpasst in den letzten 2 Wochen? :D

Aber genug off topic:
Du als Privatperson kannst nicht i-wie (höhö) der Schufa melden, dass du einen Mahnbescheid erlassen hast.

Zweitens:
Ein strittiger Schufaeintrag wird nicht beauskunftet - da der/die offensichtliche(n) Mahnbescheid(e) aus blauem Himmel, ohne Rechtsgrundlage beantragt werden, wäre der Widerspruch des mahnbescheides Grundlage genug, dass der Schufa-Eintrag strittig wäre.

Drittens:
Bis 1000 Euro kostet ein Mahnbescheid 36 Euro.
Wenn du Lust hast 18.000 Euro in die Luft zu schmeißen, dann kannst du es gern versuchen - bringen wird das voraussichtlich nicht.

Darf ich abschließend fragen, wie du auf die Idee kommst? Gibt es irgendeine persönliche Auseinandersetzung mit einem Unternehmen?
0
MaxMuster
Wissender
Reaktionen: 15
Beiträge: 118
Registriert: 16. Mai 2019, 11:24

Re: Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Beitrag von MaxMuster »

@ tidus, du hast natürlich Recht, Nena lässt grüßen, es muss heißen, i-wie, i-wo, i-wann ... :D

Aber zu deiner Frage, JA, und diese Auseindersetzung haben aktuell mehrere hunderte von Personen, die Geld von einem Unternehmen bekommen, welches es aber nicht freiwillig auszahlt.
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 452
Beiträge: 2669
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Beitrag von caffery »

Wenn ein Mahnbescheid gegen eine Firma berechtigt ist, spricht ja auch nichts dagegen dem Prozessgericht die Nachweisführung vorzulegen und seinen Anspruch auch im Falle eines Widerspruchs gegen den Bescheid durchzusetzen.

Wenn das alle machen, hat das mit absoluter Sicherheit i-einen Effekt.

Entweder den, dass die Firma ggf. lernt und zuverlässiger zahlt (wenn sie es einfach gern "drauf ankommen lässt") - oder den, dass sie einen Insolvenzantrag stellt (wenn sie zahlungsunfähig ist).
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 123
Beiträge: 965
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Beitrag von robo »

Mal bei der Verbraucherberatung nachfragen, was man ggf. tun könnte ?
Vielleicht ist die Firma da schon bekannt ?
0
MaxMuster
Wissender
Reaktionen: 15
Beiträge: 118
Registriert: 16. Mai 2019, 11:24

Re: Haben Mahnbescheide gegen Unternehmen i-welche Auswirkungen für das Unternehmen wenn sie sich häufen ?

Beitrag von MaxMuster »

Hallo,

Danke für euer Feedback.

Es handelt sich um ein größeres Immobilenunternehmen, welches es sich anscheinend auf die Fahnen geschrieben hat, Kaution nach Auszug, und Guthaben von Nebenkostenabrechnungen nicht auszuzahen bzw.einzubehalten.
Das Unternehmen ist dafür Deutschlandweit bei allen zuständigen Behörden und Vereinen bereits bekannt.
Und grade bei Kautionen die selbst 3 Jahre nach Auszug noch nicht zurückgezahlt wurden, bleibt einem ja quasi nur der Klageweg.
Die Mahnbescheide wären also schon berechtigt als Forderung.
Und wenn man über dieses Unternehmen im Internet liest, gibt es hunderte von Fällen wo keine Kaution zurückgezahlt wurde.
Dewegen die Frage wenn jetzt viele Mahnbescheide beantragt werden würden, ob die Gerichte eine Meldepflicht an i-welche weiter Behörden hätten wenn sich sowas häuft.

LG
MM
0
Antworten