kleines Haus mit 160k€ Wert und 16,66% Anteil Versteigerung?

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Paula
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 17
Registriert: 4. Jul 2025, 10:21

Re: kleines Haus mit 160k€ Wert und 16,66% Anteil Versteigerung?

Beitrag von Paula »

Ich denke eine Teilversteigerung ist dann für den Insolvenzverwalter interessant, wenn der Erlös höher zu erwarten ist, als die Kosten der Versteigerung. Ich vermute, dass eine Insolvenzverwalter dir zunächst sagen wird, du sollst versuchen deinen Anteil an die anderen Teilhaber zu verkaufen, das ist am einfachsten und hat am wenigsten Kosten. Außerdem würde das Haus dann in der Familie bleiben, was ja vielleicht auch in deinem Sinne wäre. Wenn das nicht funktioniert, muss der Insoverwalter eben abwägen, da kann niemand sagen, wie er es entscheidet. Das müsstest du auf dich zukommen lassen.

Ein Wort zum Schonvermögen: Das gibt es im Sozialrecht, aber meines Wissens hat das nichts mit dem Insolvenzrecht zu tun.
0
Antworten