Schade, dass Du nicht in NRW bist und Dir dieses wirklich supernette Angebot von caffery nichts nützt.
Ich habe natürlich nicht die Profi-Kenntnisse und Erfahrungen wie caffery, aber ich verstehe nicht, warum die Bank weiter ‚den Daumen’ auf einem Konto lassen darf, wenn der PFÜB doch bedient wurde ?
Für weitere Forderungen des Gläubigers liegt ihr doch gar kein „Titel“ vor.
Wenn das wirklich rechtens ist, öffnet das solchen unseriösen Inkasso-Firmen doch Tüt und Tor.
Ist doch klar, dass solche „Leichenfledder“ sich dann bedienen, wenn die ach so seriösen Bänker solche Spielchen mitmachen.
Gute Nacht, Rechtsstaat.
Ich verstehe und teile Deinen Frust, starlight
(nützt Dir nur leider nichts).
P-Konto Pfändung
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Re: P-Konto Pfändung
So ein Gerichtsverfahren kostet m.W. übrigens nur 20 € ( pauschaler Festbetrag, egal, wie hoch der „Streiwert“ ist).
Bist Du „hilfebedürftig, kannst Du Prozesskostenhilfe beantragen, wird die gewährt, würde das auch die Anwaltskosten umfassen, wenn Du das lieber mit einem Anwalt machst.
Gewinnst Du die Sache schliesslich, kann das Gericht die gesamten Kosten dem Gläubiger auferlegen.
Die, gerade solche Fledderer, setzen natürlich darauf, dass der kleine Schuldner sich nicht gegen solche Praktiken wehrt.
Wahrscheinlich ist der „Inso-Weg“ die bessere Lösung.
Dann bist Du in drei Jahren die Altlasten los.
Und drei Jahre sind sooo schnell um.
Viel Glück!
Bist Du „hilfebedürftig, kannst Du Prozesskostenhilfe beantragen, wird die gewährt, würde das auch die Anwaltskosten umfassen, wenn Du das lieber mit einem Anwalt machst.
Gewinnst Du die Sache schliesslich, kann das Gericht die gesamten Kosten dem Gläubiger auferlegen.
Die, gerade solche Fledderer, setzen natürlich darauf, dass der kleine Schuldner sich nicht gegen solche Praktiken wehrt.
Wahrscheinlich ist der „Inso-Weg“ die bessere Lösung.
Dann bist Du in drei Jahren die Altlasten los.
Und drei Jahre sind sooo schnell um.
Viel Glück!
0
-
- praktischer Schuldnerberater
- Reaktionen: 442
- Beiträge: 2620
- Registriert: 13. Aug 2018, 20:45
Re: P-Konto Pfändung
Tjo, den Frust verstehen kann ich bei so einer Geschichte auch. Zudem müssen sich Inkassos angesichts solcher Geschichten nicht wundern, wenn die Zahlungsmoral der Leute noch mehr sinkt sobald "die Branche" auf den Plan tritt. Ich zumindest würde niemandem raten einfach so ungeprüft und unbegleitet eine Inkassoforderung zu zahlen.
Selbst vollständige Zahlungen mache ich seit vielen Jahren nur noch nach ausdrücklicher vorheriger Zusage, dass alle wechselseitigen Ansprüche erledigt sein werden.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch verstehen, dass Banken hier vermehrt weder Bock noch Auftrag sehen sich da einzumischen.
Am Ende des Tages reden wir aber in dem Einzelfall hier sowieso über klassische Flickschusterei. Der Aufwand der hier zu betreiben wäre um die Einzelforderung rechtssicher aus der Welt zu schaffen, wäre in Anbetracht der Gesamtumstände völlig unökonomisch.
Hier sollte eine vollständige Schuldenregulierung her oder gar keine. In Anbetracht mutmaßlich fehlender Alternativen würde mir hier unkreativer Weise nur eine einfallen...
Selbst vollständige Zahlungen mache ich seit vielen Jahren nur noch nach ausdrücklicher vorheriger Zusage, dass alle wechselseitigen Ansprüche erledigt sein werden.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch verstehen, dass Banken hier vermehrt weder Bock noch Auftrag sehen sich da einzumischen.
Am Ende des Tages reden wir aber in dem Einzelfall hier sowieso über klassische Flickschusterei. Der Aufwand der hier zu betreiben wäre um die Einzelforderung rechtssicher aus der Welt zu schaffen, wäre in Anbetracht der Gesamtumstände völlig unökonomisch.
Hier sollte eine vollständige Schuldenregulierung her oder gar keine. In Anbetracht mutmaßlich fehlender Alternativen würde mir hier unkreativer Weise nur eine einfallen...
0
Re: P-Konto Pfändung
Ich werde heute meinem (damaligen) Sachbearbeiter von der SB ne Email schreiben und ihm die Nachgeburtsaufstellung mal schicken, um rauszufinden, ob die ganzen Posten überhaupt rechtens s ind, denn es sind eben Uraltzinsen mit aufgeführt, die mit der Pfändung eigentlich schon abgedeckt sind laut Pfüb , zumindest verstehe ich das so.Leider ist der mann erst morgen wieder im Haus , so daß ich heute erstmal nichts ausrichten konnte. Weisst du denn, wie es mit Verwirkung aussieht? Wann greift die denn? Ich hab zB noch eine Sache aus 2001, da wurde bis heute kein Vollstreckungsversuch unternommen . Es kam über ddie Jahrzehnte immer mal ein Briefchen vom Inkasso, weiter ist nichts passiert, auch kein Eintrag in der Schufa. Ich hatte die vor ein paar Wochen dann mal angeschrieben, sie sollen mir doch bitte eine Vollmacht des Ursprungsgläubigers und den Titel schicken. Den Titel hab ich per Mail bekommen, die Vollmacht war eine mit aktuellem Datum ausgestellte der des Gläubigers, in dem Fall war es früher CC Bank, heute Santander.
Wenn du mir hier noch einen Rat geben könntest , wäre ich ein Stück glücklicher
0
-
- praktischer Schuldnerberater
- Reaktionen: 442
- Beiträge: 2620
- Registriert: 13. Aug 2018, 20:45
Re: P-Konto Pfändung
Nö, sorry.
Ich gebe Dir hier keinen Rat mehr, der Dir dabei hilft Dich weiter in Deinem Flickschustersumpf zu verrennen. Das führt alles zu nichts.
Stell einen Insolvenzantrag oder lerne mit Deinen Schulden zu leben ohne dass sie Dich emotional beschäftigen.
Alles andere ist Lebenskörnerverschwendung und Quatsch mit Sauce.
Ich gebe Dir hier keinen Rat mehr, der Dir dabei hilft Dich weiter in Deinem Flickschustersumpf zu verrennen. Das führt alles zu nichts.
Stell einen Insolvenzantrag oder lerne mit Deinen Schulden zu leben ohne dass sie Dich emotional beschäftigen.
Alles andere ist Lebenskörnerverschwendung und Quatsch mit Sauce.
1
1
Re: P-Konto Pfändung
Ok! Ganz vielen lieben Dank Dir trotzdem für den netten und interessanten Austausch!caffery hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 14:49 Nö, sorry.
Ich gebe Dir hier keinen Rat mehr, der Dir dabei hilft Dich weiter in Deinem Flickschustersumpf zu verrennen. Das führt alles zu nichts.
Stell einen Insolvenzantrag oder lerne mit Deinen Schulden zu leben ohne dass sie Dich emotional beschäftigen.
Alles andere ist Lebenskörnerverschwendung und Quatsch mit Sauce.
Liebe Grüße!!
0