Frage zu den Insolvenzphasen

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Daysik
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 16
Registriert: 29. Feb 2024, 11:41

Re: Frage zu den Insolvenzphasen

Beitrag von Daysik »

robo hat geschrieben: 8. Apr 2025, 10:09
Daysik hat geschrieben: 8. Apr 2025, 09:32 ...
Im Anschluss habe ich jeden Geldeingang auf meinem Konto per E-Mail gemeldet und den Betrag auf die mir bekannte Bankverbindung überwiesen.
...
Wieso "jeden" ?
Der IV hat doch nur Anspruch auf das, was pfändbar wäre.
Kommen denn jeden Monat mehr als 1.500,- € (Lohn/Gehalt, Rente, Sozialleistungen ... egal was) auf Dein Konto ?
Dieser "Grundfreibetrag" in Höhe von 1.500,- € steht Dir ja jedenfalls zu, ggf. mehr, wenn Du ein höheres Einkommen und/oder Unterhaltsberechtigte (Ehepartner, Kind-er) hast.
Daysik hat geschrieben: 8. Apr 2025, 09:32 ...
Es ist aber ausgeschlossen, dass der IV das Ganze in die Länge zieht, wenn er eine Person betreut die regelmäßig Geldeingänge überweist oder?
1. der IV "betreut" keine Personen, er hat das Insolvenzverfahren zu beaufsichtigen. Sonst nichts.
2. Nein, 'ausschließen' kann man ja nie irgendwas, Fehler können ja überall passieren.

Doch da ja quasi niemand einen Insolvenzverwalter wirklich kontrolliert,
ist die Versuchung vielleicht doch groß ...

Denn während der Phase "eröffnetes Verfahren" bekommt der Insolvenzverwalter m.W. 40% von der "Masse", aber wenn das Verfahren vom Gericht "aufgehoben" wurde
(nach Vorlage des Berichts vom IV), dann wird aus dem 'Insolvenzverwalter' ein 'Treuhänder' und dann bekommt er m.W. nur noch 5% ...
Schon ein Unterschied.

Da kann man sich als IV schon mal etwas Zeit mit dem Schlussbericht lassen, wenn der Schuldner gern und freiwillig zahlt ... (vielleicht sogar mehr als er müsste).
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es wird direkt vom Lohn gepfändet.
Meinen Freibetrag bekomme ich als Gehalt überwiesen. Und da passt auch alles mit der Tabelle.
Auch Boni die ich auf der Arbeit bekomme werden direkt abgezogen.

Und alles was zusätzlich auf mein Konto geht (Lohnsteuer, Energieprämien usw.) leite ich mit kurzer Info an den IV weiter
0
Antworten