Hallo!
Über das Schuldnerregister kann ein Gläubiger sich ja einen ersten Überblick über die finanzielle Situation seines Schuldners verschaffen.
Wie schaut es aus, wenn der Schuldner in den letzten 24 Monaten vor der Abfrage die Vermögensauskunft (VA) abgegeben hat? Sieht der Gläubiger dann lediglich das die VA abgegeben wurde oder sieht er auch die Angaben aus der VA/eine Abschrift der VA, also etwaige Einkommensquellen, Konten etc. etc., die der Schuldner in der VA gemacht hat?
Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft
Hi mucel,
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft" geschaut?
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft" geschaut?
0
Re: Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft
kurze Antwort: alles.
lange Antwort: wenn er eine vollständige Abschrift beantragt
der gläserne Schuldner halt...
lange Antwort: wenn er eine vollständige Abschrift beantragt

der gläserne Schuldner halt...
0
-
- Guru
- Reaktionen: 173
- Beiträge: 1600
- Registriert: 23. Feb 2019, 07:29
Re: Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft
s. zB hier
https://www.offenbach.ihk.de/recht-und- ... sequenzen/
Zitat Anfang:
Das Vermögensverzeichnis wird vom Gerichtvollzieher aufgenommen und in einer landesweiten Datenbank beim zentralen Vollstreckungsgericht (in Hessen: Amtsgericht Hünfeld) hinterlegt. Einsicht in die Datenbank können Gerichtsvollzieher und staatliche Stellen (wie z.B. die kommunalen Vollstreckungsbehörden und die Staatsanwaltschaften) nehmen. Der Gläubiger selbst erhält das seine Schuldner betreffende Verzeichnis unmittelbar vom Gerichtsvollzieher.
Zitat Ende
https://www.offenbach.ihk.de/recht-und- ... sequenzen/
Zitat Anfang:
Das Vermögensverzeichnis wird vom Gerichtvollzieher aufgenommen und in einer landesweiten Datenbank beim zentralen Vollstreckungsgericht (in Hessen: Amtsgericht Hünfeld) hinterlegt. Einsicht in die Datenbank können Gerichtsvollzieher und staatliche Stellen (wie z.B. die kommunalen Vollstreckungsbehörden und die Staatsanwaltschaften) nehmen. Der Gläubiger selbst erhält das seine Schuldner betreffende Verzeichnis unmittelbar vom Gerichtsvollzieher.
Zitat Ende
0
Re: Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft
Also gelangt man immer nur über den GV an die abgegebene VA, diese ist nicht online im Schuldnerregister einsehbar?
0
-
- Guru
- Reaktionen: 173
- Beiträge: 1600
- Registriert: 23. Feb 2019, 07:29
Re: Auskunft Schuldnerregister/Vermögensauskunft
Nein, meines Wissens ist das Vermögensverzeichnis des Schuldners online nicht einsehbar,
ist ja schließlich auch kostenpflichtig (und wie stünde es auch mit dem Datenschutz???)
Im Text oben steht NICHT "über den GV", sondern da steht:
die Datenbank mit den Vermögensverzeichnissen ist beim zentralen Vollstreckungsgericht AG Hünfeldt,
folglich müßtest Du Dich ans AG Hünfeldt wenden (vermute ich mal).
Der Gläubiger, der die Abgabe der VA veranlasst hat, der bekommt sie vom GV.
Steht da auf der IHK-Seite.
ist ja schließlich auch kostenpflichtig (und wie stünde es auch mit dem Datenschutz???)
Im Text oben steht NICHT "über den GV", sondern da steht:
die Datenbank mit den Vermögensverzeichnissen ist beim zentralen Vollstreckungsgericht AG Hünfeldt,
folglich müßtest Du Dich ans AG Hünfeldt wenden (vermute ich mal).
Der Gläubiger, der die Abgabe der VA veranlasst hat, der bekommt sie vom GV.
Steht da auf der IHK-Seite.
0