Hallo liebe Community,
ich habe mich über die letzten Jahre sehr stark verschuldet.
Die Gesamt-Verschuldung müsste irgendwo im Bereich 120.000 EUR liegen. Müsste - da mir nicht über all aktuelle Forderungsaufstellungen vorliegen und sich durch die Zinsen das Ganze evtl. bereits erhöht hat.
DIe Schulden setzen sich zusammen aus zwei Kreditkarten, mehreren gekündigten Krediten, einem Schweizer Kredit und Inkasso aus größeren nicht bezahlten Rechnungen, einem größeren Dispo...
Im Falle von Dispo und Kreditkarten heißt es aber leider auch, dass ich mit sehr brutalen Zinsen zu kämpfen habe (Kreditkarten liegen ca. bei 20% Zinsen - offene Schulden: 10.000 + 3.000 EUR / der Dispo ist bei ca. 16.000 EUR und 13% Zinsen). Meine SCHUFA ist kaputt, Umschuldung ist hier also ausgeschlossen.
Noch kurz zu meiner Einkommenssituation, ich verdiene sehr gut und bin jung ("Kind" aus Mitte 90er):
- Gehalt: >4.500€ netto monatlich (perspektivisch steigend)
- Netto-Haushaltseinkommen: 5.400€
Haushaltsausgaben ca.: 3.000€ (monatl. Fixkosten)
Frei zur Verfügung => 2.400€
Frau ist aktuell in Elternzeit ohne Einkommen; 2 Kinder; die Schulden laufen nur auf mich.
Pfändbarer Anteil: 551,31 EUR
Ich kann mit meinem Einkommen definitiv Raten anbieten, die höher sind als der pfändbare Anteil meines Einkommens. Mit 1.500 EUR Rate hätten die Gläubiger z. B. 3x so viel zur Verfügung wie bei einer Privatinsolvenz ... Über die außergerichtliche Einigung liest man hier viel, z. T. wird die Gesamtlast verringert, etc.
Seht Ihr eurer Erfahrung nach unter diesen Konditionen einen Ausweg aus den Schulden im außergerichtlichen Einigungsversuch? Natürlich eine, in der ich nicht erst nach 10 Jahren Schuldenfrei bin. Idealerweise eine Lösung, in der ich in maximal 3 Jahren (ähnlich wie bei der PI) schuldenfrei bin.
Oder sagt ihr ganz klar, die Privatinsolvenz ist die einzige Lösung?
Hier hätte ich aber einige Befürchtungen wegen Versagung der Restschuldbefreiung... da die Schulden aus einer Spielsucht kommen und ich noch nicht so lange spielfrei bin (ich bin aber bereits in der Suchtberatung).
Ich bin gespannt auf den Austausch, viele Grüße
Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Neuankömmling
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Jun 2025, 07:15
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?
Hi PositiveImportant500,
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?" geschaut?
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?" geschaut?
0
Re: Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?
.... schreib doch mal die Gläubiger-Banken mit den dort noch bestehenden Schulden auf und informiere "uns".
Dann schau Dir mal die Darlehens-Verträge an - findest Du dort etas zur Abtretung des jeweiligen Arbeitseinkommens? Welche Bank war die "erste" mit so einer Gehaltsabtretung? Diese Bank wird sich im Ergebnis Geld beim Arbeitgeber beschaffen können.
Ein außergerichtlicher Einigungsversuch ist im Regelfall ohne Erfolg - es müssen alle Gläubiger zustimmen und das wird nicht zu erreichen sein.
Ein gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan benötigt nicht die Zustimmung aller Gläubiger, der gerichtliche Plan kann aber nicht "erzwungen" werden - das Gericht führt ihn durch, wenn das Gericht ihn für sinnvoll hält und das nach meinen Erfahrungen nur bei einer Einmalzahlung, die höher ist als die summer der pfändbaren Beträge in drei Jahren, manchmal reicht auch der Betrag, der den Gläubigern nach Abzug der Verfahrenskosten zufließen würde.
Ganz selten ist ein Insolvenzplan bei Menschen mit Deiner Ausgangsage durchzuführen - man braucht aktiv zustimmende Gläubiger, die zu einem Termin erscheinen und das Geld für die Dienstleistung, so einen Plan zu erstellen.
Hast Du auch Schuldenbei Famiienangehörigen? Kennen die die Ursache der Verschuldung? Glauben die Dir, dass Du die Ursache erfolgreich behandeln kannst?
Gibt es Fahrzeuge o.ä., die nicht finanziert, sondern schon voll bezahlt sind?
Dann schau Dir mal die Darlehens-Verträge an - findest Du dort etas zur Abtretung des jeweiligen Arbeitseinkommens? Welche Bank war die "erste" mit so einer Gehaltsabtretung? Diese Bank wird sich im Ergebnis Geld beim Arbeitgeber beschaffen können.
Ein außergerichtlicher Einigungsversuch ist im Regelfall ohne Erfolg - es müssen alle Gläubiger zustimmen und das wird nicht zu erreichen sein.
Ein gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan benötigt nicht die Zustimmung aller Gläubiger, der gerichtliche Plan kann aber nicht "erzwungen" werden - das Gericht führt ihn durch, wenn das Gericht ihn für sinnvoll hält und das nach meinen Erfahrungen nur bei einer Einmalzahlung, die höher ist als die summer der pfändbaren Beträge in drei Jahren, manchmal reicht auch der Betrag, der den Gläubigern nach Abzug der Verfahrenskosten zufließen würde.
Ganz selten ist ein Insolvenzplan bei Menschen mit Deiner Ausgangsage durchzuführen - man braucht aktiv zustimmende Gläubiger, die zu einem Termin erscheinen und das Geld für die Dienstleistung, so einen Plan zu erstellen.
Hast Du auch Schuldenbei Famiienangehörigen? Kennen die die Ursache der Verschuldung? Glauben die Dir, dass Du die Ursache erfolgreich behandeln kannst?
Gibt es Fahrzeuge o.ä., die nicht finanziert, sondern schon voll bezahlt sind?
0
-
- Neuankömmling
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Jun 2025, 07:15
Re: Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?
Das würde ich in Vorbereitung auf den Termin bei der Schuldnerberatung ohnehin machen.imker hat geschrieben: ↑21. Jun 2025, 08:27 .... schreib doch mal die Gläubiger-Banken mit den dort noch bestehenden Schulden auf und informiere "uns".
Dann schau Dir mal die Darlehens-Verträge an - findest Du dort etas zur Abtretung des jeweiligen Arbeitseinkommens? Welche Bank war die "erste" mit so einer Gehaltsabtretung? Diese Bank wird sich im Ergebnis Geld beim Arbeitgeber beschaffen können.
Es müsste grob so aussehen:
- 50k ING (gekündigt)
- 30k Inkasso (Kredit Sparkasse, gekündigt)
- 10k Barclays KK (nicht gekündigt)
- 3k Advanzia KK (nicht gekündigt)
- 4,5k Sigma Bank (nicht gekündigt
- 6k Inkasso aus nicht bezahlter Rechnung
- 16k Dispo (Sparkasse, am Limit)
Kleinere Positionen (100-200 EUR) hat es auch gegeben, da ich in meinem Spielrausch irgendwann die dumme Entscheidung getroffen habe keine Briefe mehr zu öffnen. Diese schließe ich aber alle nächsten Monat ab
Ja habe ich, ca. 5000€. Die Ursache habe ich gegenüber meiner Familie offengelegt und erhalte volle Unterstützung bei der Ursachenbekämpfung.imker hat geschrieben: ↑21. Jun 2025, 08:27 Ein außergerichtlicher Einigungsversuch ist im Regelfall ohne Erfolg - es müssen alle Gläubiger zustimmen und das wird nicht zu erreichen sein.
Ein gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan benötigt nicht die Zustimmung aller Gläubiger, der gerichtliche Plan kann aber nicht "erzwungen" werden - das Gericht führt ihn durch, wenn das Gericht ihn für sinnvoll hält und das nach meinen Erfahrungen nur bei einer Einmalzahlung, die höher ist als die summer der pfändbaren Beträge in drei Jahren, manchmal reicht auch der Betrag, der den Gläubigern nach Abzug der Verfahrenskosten zufließen würde.
Ganz selten ist ein Insolvenzplan bei Menschen mit Deiner Ausgangsage durchzuführen - man braucht aktiv zustimmende Gläubiger, die zu einem Termin erscheinen und das Geld für die Dienstleistung, so einen Plan zu erstellen.
Hast Du auch Schuldenbei Famiienangehörigen? Kennen die die Ursache der Verschuldung? Glauben die Dir, dass Du die Ursache erfolgreich behandeln kannst?
Ja, ein Fahrzeug ist abbezahlt und in meinem Besitz. Wert ca. 1.300€. Damit fahre ich zur Arbeit.
0
Re: Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?
und
findest Du dort etas zur Abtretung des jeweiligen Arbeitseinkommens?
Haben die Banken, deren Darlehen gekündigt sind, diese Klausel?
Welche Darlehen werden von Dir bedient - nur die nicht gekündigten Darlehen?
Was wird passieren, wenn Du nichts mehr an die Banken zahlst und den Banken anbietest, deren Forderung jeweils durch notarielles Schuldanerkenntnis vollstreckbar zu machen und eine lange Zeit abwartest, um zu sehen, ob die Therapie erfolgreich abgeschlossen wurde?
Ist der Arbeitsplatz gefährdet?
findest Du dort etas zur Abtretung des jeweiligen Arbeitseinkommens?
Haben die Banken, deren Darlehen gekündigt sind, diese Klausel?
Welche Darlehen werden von Dir bedient - nur die nicht gekündigten Darlehen?
Was wird passieren, wenn Du nichts mehr an die Banken zahlst und den Banken anbietest, deren Forderung jeweils durch notarielles Schuldanerkenntnis vollstreckbar zu machen und eine lange Zeit abwartest, um zu sehen, ob die Therapie erfolgreich abgeschlossen wurde?
Ist der Arbeitsplatz gefährdet?
0
-
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 4
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Feb 2025, 20:59
Re: Meine Situation, mein Weg aus den Schulden?
Anmerkung von mir … meine Schulden sind auch durch eine Spielsucht entstanden. Bin mittlerweile in der PI und kein Gläubiger hat irgendwas angemahnt zwecks Spielsucht / Betrug o.ä.
0