Lohnpfändung

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Malaki76
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2025, 09:06

Lohnpfändung

Beitrag von Malaki76 »

Guten Morgen,

ich habe eine Frage zum Thema Lohnpfändung.
Laut Internet werden unterschiedliche Freibeträge genannt ich habe zum einen 1400 (ca betrag) gefunden aber auch für 1644 EUR.

Welcher Betrag ist nun richtig? Wie hoch ist der Selbsterhalt aktuell?

Und weitere Frage, ich habe einen Rechner gefunden.

Wenn ich dort z.B eingebe:

2000,000 Netto
355,78 EUR gepfändet
1644,23 EUR unpfändbar

3000,00 Netto
1055,77 EUR gepfändet
1944,23 EUR unpfändbar

Erhöht sich der Betrag durch höheres Nettoeinkommen?

Ich danke euch für Antworten
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Lohnpfändung

Werbung

Hi Malaki76,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Lohnpfändung" geschaut?
0
_nordwind_
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 21
Registriert: 11. Feb 2025, 20:59

Re: Lohnpfändung

Beitrag von _nordwind_ »

0
_nordwind_
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 21
Registriert: 11. Feb 2025, 20:59

Re: Lohnpfändung

Beitrag von _nordwind_ »

Da kannst du es nachlesen wieviel dir bleibt.
0
Malaki76
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 2
Registriert: 9. Mai 2025, 09:06

Re: Lohnpfändung

Beitrag von Malaki76 »

okay dann stimmt der Rechner nicht wirklich.

Laut Rechner sind bei 0 Unterhaltsverpflichtungen 30% vom Lohn pfändbar
0
Antworten