Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Bobbycar
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 1
Registriert: 9. Jan 2025, 12:12

Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von Bobbycar »

Hallo.

Es geht um folgendes,

Ich habe es bald geschafft meinen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan zu erfüllen.
72 Raten a 950 .
Wie verhält es sich dann mit der Schufa?

3 von 7 Gläubigern hatten titulierte Forderungen.
Ich frage weil mein bzw unser Haus eine neue Heizung braucht und das Auto auch an seine Grenzen kommt.
Da momentan meine Schufa natürlich übelst ist aufgrund der Forderungen würde mich schon interessieren wie lange mir das noch nachhängt?

Klar habe ich versucht mich schlau zu lesen, aber im Endeffekt komme ich immer zu dem Ergebnis das nach der Beendigung des Planes die 3 Gläubiger noch 3 Jahre als vermerkt in der Schufa bestehen bleiben!? Richtig?

Wäre ich da nicht schlechter gestellt als ein Insolvenzverfahren das abgeschlossen ist ?

Schließlich habe ich 6 Jahre lang gezeigt das ich "kreditwürdig" bin!

Ich danke euch für eure Antworten

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der mit der Schufa Erfahrung hat !
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Werbung

Hi Bobbycar,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan" geschaut?
0
Schuldine
Fortgeschrittener
Reaktionen: 13
Beiträge: 88
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von Schuldine »

Es ist leider richtigt, dass erledigte Forderungen noch 3 Jahre (mit dem Vermerk "erledigt") in der Schufa stehen bleiben.

Es tragen ja aber nicht alle Gläubiger ihre Forderungen dort überhaupt ein.
Wieviele sind das denn bei dir?
Und es bleibt auch der Entscheidung des Gläubigers überlassen, ob er der Schufa die Forderung als "erledigt" meldet oder sie löschen lässt. Vielleicht kannst du durch Gespräche mit den Gläubigern eine Löschung bewirken.

Was die Heizung und das Auto angeht:
Wenn du hierzu einen Kredit aufnehmen willst/musst, dann erhält das Kreditinstitut von der Schufa einen branchenspezifischen Score. Was nichts anderes heißt, als das bekannt gegeben wird, welche Erfahrungen mit Kreditrückzahlungen der Schufa vorliegen.

Ob du einen Kredit bekommst oder nicht, darf aber nicht mehr allein von der Auskunft der Schufa abhängen, sondern muss individuell entschieden werden. Auch hier könntest du gegebenenfalls durch Gespräche (und Nachweise) deine Vertrauenswürdigkeit bei der Rückzahlung anbringen.

Und nicht alle Banken fragen automatisch bei der Schufa an, sondern (auch) bei anderen Auskunfteien.

Am besten wartest du wohl das Ende deiner Rückzahlungen an, ziehst dir danach aktuelle Selbstauskünfte und guckst dann weiter.
0
SchuldenMeister
Fortgeschrittener
Reaktionen: 5
Beiträge: 41
Registriert: 11. Jan 2025, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von SchuldenMeister »

Ist in Deinem Plan keine Regelung zur Information an die Schufa getroffen worden?
0
„Es ist nur bedrucktes Papier – solange die Zahl am Monatsende nicht rot ist.“ - SchuldenMeister.de
hallo26
Fortgeschrittener
Reaktionen: 5
Beiträge: 52
Registriert: 24. Nov 2024, 13:11

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von hallo26 »

Bobbycar hat geschrieben: 9. Jan 2025, 12:27 Hallo.

Es geht um folgendes,

Ich habe es bald geschafft meinen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan zu erfüllen.
72 Raten a 950 .
Wie verhält es sich dann mit der Schufa?

3 von 7 Gläubigern hatten titulierte Forderungen.
Ich frage weil mein bzw unser Haus eine neue Heizung braucht und das Auto auch an seine Grenzen kommt.
Da momentan meine Schufa natürlich übelst ist aufgrund der Forderungen würde mich schon interessieren wie lange mir das noch nachhängt?

Klar habe ich versucht mich schlau zu lesen, aber im Endeffekt komme ich immer zu dem Ergebnis das nach der Beendigung des Planes die 3 Gläubiger noch 3 Jahre als vermerkt in der Schufa bestehen bleiben!? Richtig?

Wäre ich da nicht schlechter gestellt als ein Insolvenzverfahren das abgeschlossen ist ?

Schließlich habe ich 6 Jahre lang gezeigt das ich "kreditwürdig" bin!

Ich danke euch für eure Antworten

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der mit der Schufa Erfahrung hat !
Ich habe die Insolvenz durchgemacht, nach dem alten Gesetz, zum Glück nur 5 Jahre.
Bei mir standen danach auch die ehemaligen Gläubiger in der Schufa, dann mit Erledigungsvermerk. Und das noch ganze drei Jahre, Also insgesamt 8 Jahre Schufaleiche mit einem Score von 89.6.
Obwohl ich bei meiner Bank schon ewig bin, habe ich nach der Insolvenz noch nicht einmal einen Dispo von 500 Euro bekommen, den ich damals haben wollte.
Da half auch betteln und bitten bei der Bank nichts.
Grund waren die Einträge in der Schufa.
Frage einfach höflich nach bei deiner Bank. Ich drücke die die Daumen.
0
Schuldigung
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 11
Registriert: 9. Mai 2024, 09:07

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von Schuldigung »

Schuldine hat geschrieben: 9. Jan 2025, 15:17 Ob du einen Kredit bekommst oder nicht, darf aber nicht mehr allein von der Auskunft der Schufa abhängen, sondern muss individuell entschieden werden.
Wird das in der Praxis so gelebt? Ich hab eigentlich den Eindruck, dass Bankberater dennoch in den Rechner gucken und wenn der Algorithmus "Nein" sagt, dann ist es eben ein Nein. Dass man sich gemeinsam hinsetzt, Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt usw., gibt es glaub ich kaum noch.
0
El Torro
Wissender
Reaktionen: 8
Beiträge: 140
Registriert: 27. Jun 2019, 13:00

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von El Torro »

Hallo...
Meines Erachtens gelten die 6 Monate Löschfrist nur im Zusammenhang mit durchgeführter Insolvenz...und den
Dazugehörigen Schulden. Bin mir aber bei Insolvenzplan nicht sicher...
Deswegen würde ich mal bei der Schufa anrufen und um Auskunft fragen wegen der Löschfrist bei Insolvenzplan...
Gruss El Torro
0
Schuldine
Fortgeschrittener
Reaktionen: 13
Beiträge: 88
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von Schuldine »

Schuldigung hat geschrieben: 13. Jan 2025, 16:02
Schuldine hat geschrieben: 9. Jan 2025, 15:17 Ob du einen Kredit bekommst oder nicht, darf aber nicht mehr allein von der Auskunft der Schufa abhängen, sondern muss individuell entschieden werden.
Wird das in der Praxis so gelebt? Ich hab eigentlich den Eindruck, dass Bankberater dennoch in den Rechner gucken und wenn der Algorithmus "Nein" sagt, dann ist es eben ein Nein. Dass man sich gemeinsam hinsetzt, Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt usw., gibt es glaub ich kaum noch.
Und wenn der Algorithmus "Ja" sagt, dann bekommst du nicht einfach aufgrund des "Ja" einen Kredit! ;)

Es ist übrigens gar nicht so schwer keinen super Score bei der Schufa zu bekommen.
Dazu müssen nichtmal Forderungen dort eingetragen sein.

Du kannst mal mit verschiedenen Szenarien mit dem Score-Simulator der Schufa rumspielen - du wirst dich wundern!

Aber du kannst auch mal in diesen Thread gucken:
allgemein/schufa-score-darf-nicht-maszg ... hilit=EuGH
0
Schuldigung
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 11
Registriert: 9. Mai 2024, 09:07

Re: Schufa nach außergerichtlichem Schuldenbereinigungsplan

Beitrag von Schuldigung »

Schuldine hat geschrieben: 13. Jan 2025, 17:09
Schuldigung hat geschrieben: 13. Jan 2025, 16:02
Wird das in der Praxis so gelebt? Ich hab eigentlich den Eindruck, dass Bankberater dennoch in den Rechner gucken und wenn der Algorithmus "Nein" sagt, dann ist es eben ein Nein. Dass man sich gemeinsam hinsetzt, Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt usw., gibt es glaub ich kaum noch.
Und wenn der Algorithmus "Ja" sagt, dann bekommst du nicht einfach aufgrund des "Ja" einen Kredit! ;)
Eigentlich ist das tatsächlich meine Erfahrung mit vielen Banken in den letzten Jahren gewesen. Teilweise hab ich mich wirklich gefragt, warum es Bankberater gibt, wenn die für einen auch nur Beträge in den Rechner tippen und gucken, was er sagt. Aber es mag sicher auch Ausnahmen geben.
0
Antworten