Ratenzahlung

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Hexejenny
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 1
Registriert: 3. Sep 2025, 08:28

Ratenzahlung

Beitrag von Hexejenny »

Hallo, ich zahle seit einigen Monat eine Pfändung per Ratenzahlung ab. Jetzt wollte ich den Restbetrag heute als Einmalzahlung begleichen. Dabei fiel mir auf, dass bei meiner Bank (Sparkasse) immer noch die gesamte Summe als offener Betrag eingetragen ist. Ist das so richtig?
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Ratenzahlung

Werbung

Hi Hexejenny,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Ratenzahlung" geschaut?
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 465
Beiträge: 2771
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Ratenzahlung

Beitrag von caffery »

Hier fehlen leider einige Informationen für eine sinnvolle Antwort.

Aus dem Kaffeesatz lesend (meine Lieblingsdisziplin) orakel ich einfach mal den Irrglauben, dass eine Zahlung an den Gläubiger auch automatisch an die Bank weitergeleitet wird und somit den Pfändungsbetrag verringert.
Einen solchen Automatismus gibt es nicht.

Hinzu kommt wahrscheinlich der Glaube daran, dass eine Zahlung des exakten Kontopfändungsbetrages an den Gläubiger auch automatisch dazu führt, dass der Gläubiger findet, dass seine Forderung komplett gezahlt ist und die Pfändung zurücknimmt. Dies wäre zwar wünschenswert und eigentlich auch logisch - ist aber leider auch in der Praxis eher nicht die Regel.

Sollte ich falsch liegen bitte einmal genauere Infos... also vor allem wohin genau gezahlt wird, mit welcher Absprache/Vereinbarung und worauf genau gezahlt wird (Hauptforderung/einfach so/etc.).
0
Antworten