Belastung nach Kreditaufnahme
Verfasst: 15. Okt 2025, 18:18
Hi, ich musste einen Kredit aufnehmen und bezahle ihn ab.
In der letzten Zeit überkommt mich der Gedanke "was, wenn ich meinen Job verliere und so keinen Job finde". Das macht mich echt unruhig. Bisher hatte ich nie Schulden bzw. wenn schon sehr niedrige... Das belastet mich sehr. Vor allem weil ich Alleinverdiener bin...
Könnt ihr mir vielleicht paar Fragen beantworten? Das wäre echt super!!
1. Im Kreditvertrag steht, dass ich mein Gehalt an die Bank abtrete, wenn ich die Raten nicht zahle. Muss sich die Bank an die Pfändungstabelle halten? Ich verdiene ca. 3500 Euro netto. Bin verheiratet und habe zwei Kinder. Es wären somit ca. 210 Euro pfändbar. Ist das richtig?
2. Wenn die Bank mein Gehalt pfändet, kommt ja das gepfändete Gehalt auf meinem Konto an. Kann die Bank dann erneut mein Konto pfänden? Welche Freibeträge gelten dann hier?
3. Wenn die Bank mein Gehalt gepfändet hat, kann ein weiterer Gläubiger mein Konto pfänden? Wenn ja, welcher Freibetrag gilt dann hier?
4. Gilt bei der bei der Privatinsolvenz der selbe Freibetrag? Wären also bei 3500 Euro Gehalt ca. 200 Euro pfändbar?
5.Ist ein problemloser Übergang zur Gehalts- oder Kontopfändung möglich? Wenn der Fall der Fälle eintritt sollte ich sicherstellen ein P-Konto eingerichtet zu haben. Muss ich dann mit Ausfällen rechnen? Mir geht es darum, die Miete etc. rechtzeitig zu zahlen.
6. Macht der Vermieter Probleme wenn man Privatinsolvenz anmeldet oder das Gehalt / Konto gepfändet wird? Wird der Mietvertrag gekündigt?
7. Wenn ich die Pfändungstabelle rechne, beziehe ich mich nur auf mein Einkommen oder muss ich das Kindergeld zum Einkommen rechnen und so die Pfändungstabelle rechnen? Also wenn bei der Privatinsolvenz, Gehaltspfändung, Kontopfändung von meinen 3500 Euro netto ca. 200 Euro gepfändet werden, steht uns als Familie 3300 Euro + das Kindergeld in voller Höhe zur Verfügung? also ca. 3800 Euro?
8. Muss meine Ehefrau arbeiten gehen bei einer Privatinsolvenz oder einer Gehalts- oder Kontopfändung?
In der letzten Zeit überkommt mich der Gedanke "was, wenn ich meinen Job verliere und so keinen Job finde". Das macht mich echt unruhig. Bisher hatte ich nie Schulden bzw. wenn schon sehr niedrige... Das belastet mich sehr. Vor allem weil ich Alleinverdiener bin...
Könnt ihr mir vielleicht paar Fragen beantworten? Das wäre echt super!!
1. Im Kreditvertrag steht, dass ich mein Gehalt an die Bank abtrete, wenn ich die Raten nicht zahle. Muss sich die Bank an die Pfändungstabelle halten? Ich verdiene ca. 3500 Euro netto. Bin verheiratet und habe zwei Kinder. Es wären somit ca. 210 Euro pfändbar. Ist das richtig?
2. Wenn die Bank mein Gehalt pfändet, kommt ja das gepfändete Gehalt auf meinem Konto an. Kann die Bank dann erneut mein Konto pfänden? Welche Freibeträge gelten dann hier?
3. Wenn die Bank mein Gehalt gepfändet hat, kann ein weiterer Gläubiger mein Konto pfänden? Wenn ja, welcher Freibetrag gilt dann hier?
4. Gilt bei der bei der Privatinsolvenz der selbe Freibetrag? Wären also bei 3500 Euro Gehalt ca. 200 Euro pfändbar?
5.Ist ein problemloser Übergang zur Gehalts- oder Kontopfändung möglich? Wenn der Fall der Fälle eintritt sollte ich sicherstellen ein P-Konto eingerichtet zu haben. Muss ich dann mit Ausfällen rechnen? Mir geht es darum, die Miete etc. rechtzeitig zu zahlen.
6. Macht der Vermieter Probleme wenn man Privatinsolvenz anmeldet oder das Gehalt / Konto gepfändet wird? Wird der Mietvertrag gekündigt?
7. Wenn ich die Pfändungstabelle rechne, beziehe ich mich nur auf mein Einkommen oder muss ich das Kindergeld zum Einkommen rechnen und so die Pfändungstabelle rechnen? Also wenn bei der Privatinsolvenz, Gehaltspfändung, Kontopfändung von meinen 3500 Euro netto ca. 200 Euro gepfändet werden, steht uns als Familie 3300 Euro + das Kindergeld in voller Höhe zur Verfügung? also ca. 3800 Euro?
8. Muss meine Ehefrau arbeiten gehen bei einer Privatinsolvenz oder einer Gehalts- oder Kontopfändung?