Verlängerung Kostenstundung nach Restschuldbefreiung dringend Hilfe gesucht ( Frist läuft bald ab )
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:44
Hallo
Ich bin etwas am verzweifeln, ich bin EM Rentner und bekomme Wohngeld ( knapp 1260 Euro im Monat ) ( wohne in Mecklenburg Vorpommern).
Habe nun eine Rechnung bekommen von aufgerundet 2100 Euro.
Nun bin ich mit dem Antrag auf Verlängerung der Verfahrenskosten-Stundung überfordert.
Dort steht als Auswahl :
1. Die Verfahrenskosten können aus meinem Vermögen nicht erbracht werden
2. Können in monatlichen Raten beglichen werden .
3. Verfahrenskosten können von einer Dritten Person übernommen werden ..
Welche Freigrenze gilt da ? Die Pfändungsfreigrenze? Dann könnte /müsste ich Punkt 1 ankreuzen?
Welche Unterlagen werden benötigt?
Das naheliegende wäre zu meiner Schuldnerberatung zu fahren … wollte ich auch ( habe gestern dort den Termin kurzfristig für heute morgen 9 Uhr bekommen den ich aber platzen lassen musste aus gesundheitlichen Gründen, der nächste Termin wäre erst nach Ablauf der Frist frei ) .
Ganz wichtige Frage :
Welche Unterlagen brauche ich ?
Zu meinen Einnahmen und Ausgaben.
Einnahmen:
1260 Euro
Ausgaben:
Miete 400 Euro
Strom 58 Euro
Internet ( 99 Cent täglich Freenet Funk läuft über Paypal also gut 30 Euro im
Monat
GEZ alle 3 Monate
Netflix 4,99 Euro
Kontogebühren 7,99 Euro
Gamepass 14,99 Euro
Und ab nächsten Monat eventuell Deutschland Ticlet
58 Euro
Alles was übrig bleibt ist zum leben , Freizeit , Kleidung , usw.
Wie hoch wäre die Rate in etwa ? Oder wird das weiter gestundet und nach 4 Jahren dann nicht mehr verfolgt ?
Eine Chance auf den Arbeitsmarkt wieder integriert zu werden besteht nicht . Die EM Rente ist dauerhaft.
Was genau brauche ich an Unterlagen ?
Viele liebe Grüße Patrick
Ich bin etwas am verzweifeln, ich bin EM Rentner und bekomme Wohngeld ( knapp 1260 Euro im Monat ) ( wohne in Mecklenburg Vorpommern).
Habe nun eine Rechnung bekommen von aufgerundet 2100 Euro.
Nun bin ich mit dem Antrag auf Verlängerung der Verfahrenskosten-Stundung überfordert.
Dort steht als Auswahl :
1. Die Verfahrenskosten können aus meinem Vermögen nicht erbracht werden
2. Können in monatlichen Raten beglichen werden .
3. Verfahrenskosten können von einer Dritten Person übernommen werden ..
Welche Freigrenze gilt da ? Die Pfändungsfreigrenze? Dann könnte /müsste ich Punkt 1 ankreuzen?
Welche Unterlagen werden benötigt?
Das naheliegende wäre zu meiner Schuldnerberatung zu fahren … wollte ich auch ( habe gestern dort den Termin kurzfristig für heute morgen 9 Uhr bekommen den ich aber platzen lassen musste aus gesundheitlichen Gründen, der nächste Termin wäre erst nach Ablauf der Frist frei ) .
Ganz wichtige Frage :
Welche Unterlagen brauche ich ?
Zu meinen Einnahmen und Ausgaben.
Einnahmen:
1260 Euro
Ausgaben:
Miete 400 Euro
Strom 58 Euro
Internet ( 99 Cent täglich Freenet Funk läuft über Paypal also gut 30 Euro im
Monat
GEZ alle 3 Monate
Netflix 4,99 Euro
Kontogebühren 7,99 Euro
Gamepass 14,99 Euro
Und ab nächsten Monat eventuell Deutschland Ticlet
58 Euro
Alles was übrig bleibt ist zum leben , Freizeit , Kleidung , usw.
Wie hoch wäre die Rate in etwa ? Oder wird das weiter gestundet und nach 4 Jahren dann nicht mehr verfolgt ?
Eine Chance auf den Arbeitsmarkt wieder integriert zu werden besteht nicht . Die EM Rente ist dauerhaft.
Was genau brauche ich an Unterlagen ?
Viele liebe Grüße Patrick