Seite 1 von 1

moratoriumsbeträge

Verfasst: 1. Jan 2023, 16:20
von Itak65
Erst einmal ein gesundes neues für alle.
Ich gehe morgen auf das AG zwecks einer Quellenfreigabe. Bis es von der Bank bearbeitet wird dauert ja auch. Ich habe eine Frage die mit Sicherheit auch für andere interessant ist. Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber verstehen tu ich es nicht so richtig. Vielleicht kennt jemand dieses Problem.
Ich habe 700 Euro davon 600 Lohnvorschuss Dezember was über dem Freibetrag von 1340 Euro lag aus dem Vormonat in den Januar mitgenommen. Das nennt sich wohl Moratoriumsbetrag. Dieser wird den Monat als Einkommen berechnet . Das Gels war heute am Feiertag schon freigegeben. Meine frage nun am 15.01.kommt der Restlohn von 740 Euro. d.h. 700 und 740 ergibt 1440 Euro. In dem Moment hat man wieder 100 Euro die den Freibetrag überschreiten Also 100 zu viel, wie lange geht sowas und ab wann wird denn wieviel an gläubiger oder Insoverwalter ausgekehrt? Ist das wieder ein Moratoriumsbetrag oder geht dieser nochmal in den neuen Monat ? Die einen schreiben nur einen Monat andere 2 Monate . Dieses Thema scheint mir etwas kompliziert. :roll:

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Re: moratoriumsbeträge

Verfasst: 1. Jan 2023, 16:25
von Itak65
ich habe vergessen zu erwähnen in meinen Konto Details stand heute früh verfügbar 700 Euro.
Darunter möglicher Betrag an die Gläubiger 700 Euro.
Nun habe ich 2 Überweisungen getätigt und um die gleichen Beträge schrumpfte auch die Auskehrung an die Gläubiger.
Wird das nun irgendwann an Gläubiger überwiesen oder steht mir das Geld zu Verfügung?

Re: moratoriumsbeträge

Verfasst: 2. Jan 2023, 09:43
von Witwe Bolte
Wie Deine Bank diese Beträge nennt, ist ja eigentlich "Jacke wie Hose", mit anderen Worten: Egal!

Die relevanten Fragen beim P-Kontos sind:
- wie war der Kontostand am 1. des Monats ?
- welche Beträge sind im lfd. Monat dazugekommen ?
- über welche Beträge wurde im lfd. Monat 'verfügt' (per Überweisung oder Barabhebung)
- wie hoch ist der 'persönliche Freibetrag' auf den P-Konto (1.340,- € evt. plus ... ?).

Du darfst über Deinen 'persönlichen Freibetrag' jeden Monat komplett verfügen,
aber Du darfst (neuerdings) auf Deinem P-Konto auch etwas ansparen, lies dazu hier:
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... konto-5959

Ich hoffe, das ist verständlich ?

Eigentlich sollte Dir Deine Bank das aber so erklären, dass Du es verstehst.
Und nicht irgendwelche Fachbegriffe verwenden, wofür man Ausbildung oder Studium braucht.
Und wenn Du was nicht verstehst, dann solltest Du nachfragen, bis Du es verstehst!
Keine Scham!
Immer wieder fragen, BIS Du es verstanden hast.
Dann lernen diese "Bänker" vielleicht mal, verständliches Deutsch zu reden.

Viel Glück!