Fragen vor dem Gang in die Insolvenz
Verfasst: 26. Okt 2025, 15:11
				
				Hallo Leute
Ich habe leider erst Mitte November einen Termin bei der Schuldnerberatung und benötige dringend vorher ein paar Infos. Ich wäre euch dankbar wenn man mir helfen könnte!
Nun, ich fange erstmal mit meiner Situation an. Ich wurde zum 30.09.25 auf Arbeit gekündigt. Dagegen habe ich Klage eingereicht und habe kommenden Dienstag den Gütetermin. Ein klärendes Gespräch mit dem Arbeitgeber letzte Woche war leider ergebnislos und man hält an der Kündigung fest.
Ich weiß nicht wie ich anfangen soll, hoffe dass ich jetzt nicht die Hälfte vergesse!
Meine aktuelle finanzielle Situation:
Ich habe vorher 2500€ Netto verdient, 1800€ waren meine monatlichen Kosten (Kredite, Finanzierungen,Versicherungen und Co. Ich hatte 700€ zur Verfügung im Monat. Da ich nun ALG1 von ca. 1500€ bekomme, könnte ich nichtmal mehr alle Rechnungen bezahlen. Daher der Gang in die Insolvenz.
Ich bin Anfang 2025 in die absolute Rechnungskaufmisere geraten. Kauf auf Rechnung und später zahlen und und und. Hab mir viele Dinge bei O2 bestellt und verkauft um offene Rechnungen zu bezahlen, für mich waren das alles kleine Kredite mit denen ich Rechnungen getilgt habe. Habe angefangen über meine Verhältnisse zu leben und hab mir alles schön geredet „ja komm die 25€ mehr im Monat kannst du…dann nächsten Monat „ach die 25€ mehr im Monat geht locker…“!!! Aber irgendwann hab ich Buch geführt und dann langsam aufgewacht und gesagt „alter so kanns nicht weitergehen, du hast Monat für Monat immer weniger über!
Finanziell hätte ich alles weiter so zahlen können bis vieles Mitte 2027 abgezahlt ist, jedoch kam dann der große Knall mit der Kündigung und ich kann von allem nichts mehr zahlen.
Ich lag jeden Abend wach im Bett, hatte richtig Hitzewallung weil ich nur noch an meine Schulden gedacht habe!
Eines Morgens hab ich mir dann gesagt „alter, du musst JETZT was machen und bei der Schuldnerberatung anrufen!!!“ wo ich dann meinen Termin bekommen habe.
Ich glaube das war das richtige denn es fühlte sich gut an.
nun meine Fragen:
1. Dinge bestellen, unter Eigentumsvorbehalt und dann zu verkaufen ist dumm, das weiß ich besonders durch dieses Forum jetzt ganz genau und mir sagt jetzt auch das Aussonderungsrecht etwas. Es ist nun wie es ist und ich kann nichts rückgängig machen. Ich hoffe ihr steinigt mich nicht! Wenn ich die Raten nun nicht mehr zahlen kann, werden alle Forderungen nach der zweiten Rate die nicht eingezogen werden konnten an ein Inkassounternehmen weitergegeben, besteht dann die Chance dass die Forderungen in die Insolvenzmasse mit einfließen, oder hat das Inkasso weiterhin das Aussonderungsrecht?
Könnte ich, sofern sie das Recht haben, die offenen Forderungen NACH der Insolvenz abzahlen, oder muss ich diese dann WÄHREND der Insolvenz abzahlen zusätzlich zum Pfändbaren Betrag?
2.Wie verhält sich der Insolvenzantrag zur Kündigungsschutzklage, könnte es da Probleme geben wenn sich die Klage noch Monate hinzieht?
3.Darf ich einen Job annehmen wo ich weniger verdiene als vorher? Es wäre eine normale Vollzeitstelle
4.Ich habe in meinem erste Thread ein paar Fragen zu meinem Auto gestellt. Nun würde ich es doch nicht vorher verkaufen, im Dezember TÜV machen und den IV dann entscheiden lassen was er damit macht, aber bestünde die Möglichkeit generell das Auto bei ihm in Raten freizukaufen, oder liegt die Entscheidung in seinem Ermessen? Das Auto hat einen Wert von ca. 8000€ nach Schwackeliste.
5.Ich habe bis jetzt immer alle Rechnungen und Raten gezahlt, habe auch noch keine Mahnungen, oder der gleichen bekommen. Jetzt ab November wird es aber nicht mehr möglich sein auch nur eine davon zu zahlen. Sollte ich nun anfangen alle Lastschriften zurück zu buchen? keine Rechnungen bis auf Miete und was wichtig zum leben ist, zu zahlen? Davor hab ich mega Schiss!!!
Ich weiß es ist sehr viel Text und entschuldige mich jetzt schon dafür!
Auch für meine Schulden die ich gemacht habe würde ich mich gerne entschuldigen, aber es ist nun wie es ist.
Für mich wäre die Insolvenz der absolute Neuanfang denn ich hab keinen Bock mehr so weiter zu machen!
Auch die Kündigung von Arbeit wäre für mich irgendwie wie ein Neuanfang, denn ich hab jetzt die Möglichkeit mich umzuorientieren.
Ich wäre sehr dankbar wenn man sich meinen Fragen annehmen könnte und freue mich auf ein paar Antworten!
			Ich habe leider erst Mitte November einen Termin bei der Schuldnerberatung und benötige dringend vorher ein paar Infos. Ich wäre euch dankbar wenn man mir helfen könnte!
Nun, ich fange erstmal mit meiner Situation an. Ich wurde zum 30.09.25 auf Arbeit gekündigt. Dagegen habe ich Klage eingereicht und habe kommenden Dienstag den Gütetermin. Ein klärendes Gespräch mit dem Arbeitgeber letzte Woche war leider ergebnislos und man hält an der Kündigung fest.
Ich weiß nicht wie ich anfangen soll, hoffe dass ich jetzt nicht die Hälfte vergesse!
Meine aktuelle finanzielle Situation:
Ich habe vorher 2500€ Netto verdient, 1800€ waren meine monatlichen Kosten (Kredite, Finanzierungen,Versicherungen und Co. Ich hatte 700€ zur Verfügung im Monat. Da ich nun ALG1 von ca. 1500€ bekomme, könnte ich nichtmal mehr alle Rechnungen bezahlen. Daher der Gang in die Insolvenz.
Ich bin Anfang 2025 in die absolute Rechnungskaufmisere geraten. Kauf auf Rechnung und später zahlen und und und. Hab mir viele Dinge bei O2 bestellt und verkauft um offene Rechnungen zu bezahlen, für mich waren das alles kleine Kredite mit denen ich Rechnungen getilgt habe. Habe angefangen über meine Verhältnisse zu leben und hab mir alles schön geredet „ja komm die 25€ mehr im Monat kannst du…dann nächsten Monat „ach die 25€ mehr im Monat geht locker…“!!! Aber irgendwann hab ich Buch geführt und dann langsam aufgewacht und gesagt „alter so kanns nicht weitergehen, du hast Monat für Monat immer weniger über!
Finanziell hätte ich alles weiter so zahlen können bis vieles Mitte 2027 abgezahlt ist, jedoch kam dann der große Knall mit der Kündigung und ich kann von allem nichts mehr zahlen.
Ich lag jeden Abend wach im Bett, hatte richtig Hitzewallung weil ich nur noch an meine Schulden gedacht habe!
Eines Morgens hab ich mir dann gesagt „alter, du musst JETZT was machen und bei der Schuldnerberatung anrufen!!!“ wo ich dann meinen Termin bekommen habe.
Ich glaube das war das richtige denn es fühlte sich gut an.
nun meine Fragen:
1. Dinge bestellen, unter Eigentumsvorbehalt und dann zu verkaufen ist dumm, das weiß ich besonders durch dieses Forum jetzt ganz genau und mir sagt jetzt auch das Aussonderungsrecht etwas. Es ist nun wie es ist und ich kann nichts rückgängig machen. Ich hoffe ihr steinigt mich nicht! Wenn ich die Raten nun nicht mehr zahlen kann, werden alle Forderungen nach der zweiten Rate die nicht eingezogen werden konnten an ein Inkassounternehmen weitergegeben, besteht dann die Chance dass die Forderungen in die Insolvenzmasse mit einfließen, oder hat das Inkasso weiterhin das Aussonderungsrecht?
Könnte ich, sofern sie das Recht haben, die offenen Forderungen NACH der Insolvenz abzahlen, oder muss ich diese dann WÄHREND der Insolvenz abzahlen zusätzlich zum Pfändbaren Betrag?
2.Wie verhält sich der Insolvenzantrag zur Kündigungsschutzklage, könnte es da Probleme geben wenn sich die Klage noch Monate hinzieht?
3.Darf ich einen Job annehmen wo ich weniger verdiene als vorher? Es wäre eine normale Vollzeitstelle
4.Ich habe in meinem erste Thread ein paar Fragen zu meinem Auto gestellt. Nun würde ich es doch nicht vorher verkaufen, im Dezember TÜV machen und den IV dann entscheiden lassen was er damit macht, aber bestünde die Möglichkeit generell das Auto bei ihm in Raten freizukaufen, oder liegt die Entscheidung in seinem Ermessen? Das Auto hat einen Wert von ca. 8000€ nach Schwackeliste.
5.Ich habe bis jetzt immer alle Rechnungen und Raten gezahlt, habe auch noch keine Mahnungen, oder der gleichen bekommen. Jetzt ab November wird es aber nicht mehr möglich sein auch nur eine davon zu zahlen. Sollte ich nun anfangen alle Lastschriften zurück zu buchen? keine Rechnungen bis auf Miete und was wichtig zum leben ist, zu zahlen? Davor hab ich mega Schiss!!!
Ich weiß es ist sehr viel Text und entschuldige mich jetzt schon dafür!
Auch für meine Schulden die ich gemacht habe würde ich mich gerne entschuldigen, aber es ist nun wie es ist.
Für mich wäre die Insolvenz der absolute Neuanfang denn ich hab keinen Bock mehr so weiter zu machen!
Auch die Kündigung von Arbeit wäre für mich irgendwie wie ein Neuanfang, denn ich hab jetzt die Möglichkeit mich umzuorientieren.
Ich wäre sehr dankbar wenn man sich meinen Fragen annehmen könnte und freue mich auf ein paar Antworten!