Erfahrungen am Anfang der Insolvenz

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Mamnheimer2024
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 54
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Erfahrungen am Anfang der Insolvenz

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne auch meine Erfahrungen euch mitteilen. Im Februar hatte ich einen Schuldnerberater, welcher ein Anwalt ist beauftragt mit dem Ziel in die PI zu gehen. Auch wenn viele hier eher abraten kann ich eher das Gegenteil behaupten. Ich hab nur positive Erfahrungen mit ihm gemacht nachdem nich die kostenfreien Stellen abgelehnt haben weil ich zu viel verdiene.

Das Verfahren wurde im Juni 2025 eröffnet. Der Insolvenzverwalter bzw. Sachbearbeiter hatte mich kurz darauf angeschrieben und mitgeteilt was we von mir bräuchte und ich solle einen Termin für ein Gespräch ausmachen. Die Aufregung war groß und ich machte mir Gedanken was er mir fragt usw. Alles war dann sehr entspannt, keine unangenehme Fragen von der Sachbearbeiterin.

Meinen Arbeitgeber hatte ich es bereits mitgeteilt, hier war auch die Angst eher unbegründet. Ich hatte mit dem Personalleiter gesprochen und er dankte sich für die Offenheit meinte aber sowas läuft einfach über die Abrechnungsstelle und kommt öfter vor als man denkt. Quellenfreigabe für mein Gehalt hatte ich ebenfalls beim Amtsgericht beantragt auch hier kam der Beschluss nach etwa zwei Wochen. Da ich bereits ein P Konto hatte und mein Grundfreibetrag erhöhen lassen hatte ( 2 Unterhaltspflichtige) konnte ich Ende Juni fast 2/3 des Lohnes behalten. Den Rest habe ich am 1.07. verfügen können. Ende Juli konnte die Bank dann das erste mal gem. Beschluss mein Gehalt komplett freigeben.

Was ich allerdings komisch fand war, als er IV den Stromvertrag kündigte habe ich die Erstattung auf mekn Bankkonto erhalten ( Mitte des Monats). Nachdem mein Gehalt eingegangen und paar Stunden später auch über alles verfügen konnte habe ich festgestellt, dass auch das Stromguthaben freigegeben wurde. Ich habe das dann nachträglich dem IV überwiesen.

Eine weitere positive Erfahrung muss ich noch erwähnen. Ich habe bei einer Wohnungsbaugesellschaft trotz Verbraucherinsolvenzverfahren eine Wohnung erhalten. Eine S chufaabfrage erfolgte aber hatte keinen Einfluss obwohl der Score mit vielen neg. Einträgen bei unter 10 liegt. Meine Frau ist nicht Erwebstätig. Auf Nachfragte sagte man mir nur wir können Ihnen die Wohnung so anbieten. Eine schriftliche Zusage per Mail habe ich erhalten, ich warte auf den Mietvertag. Dadurch , dass der IV eine Erklärung an den jetzigen Vermieter abgegeben hat muss ich mich auch nicht um die Kaution sorgen machen.

Ich kann euch nur die Angst nehmen, geht diesen Weg, Klar habe ich noch 2,5 Jahre vor mir aber meine Angst war bisher immer unbegründet.
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Erfahrungen am Anfang der Insolvenz

Werbung

Hi Mamnheimer2024,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Erfahrungen am Anfang der Insolvenz" geschaut?
0
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: Erfahrungen am Anfang der Insolvenz

Beitrag von Marika »

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das klingt wirklich toll. Ich habe das noch alles vor mir, aber es lässt mich hoffen, dass man sich einige Dinge eben immer schlimmer vorstellt, als sie dann am Ende sind.
0
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: Erfahrungen am Anfang der Insolvenz

Beitrag von Marika »

Aber warum brauchst du eine neue Wohnung? Durftest du deine alte Wohnung nicht mehr behalten?
0
Mamnheimer2024
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 54
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Re: Erfahrungen am Anfang der Insolvenz

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Wir leben aktuell in einer 2 Zimmerwohnung und diese uns zu klein da ich vor kurzem Vater geworden bin. Der Vermieter darf ja ohnehin nicht wegen einer Insolvenz kündigen. Wir bezahlen ja die Miete weiterhin pünktlich:)
0
Antworten