Hallo ihr lieben,
ich bin neu und unterschreibe meinen Insolvenzantrag bald.
Ich habe eine Frage zu der ich leider nichts finde.
Ich habe eine Klarna Card, mit der ich normal einkaufen gehe, und die täglichen Dinge wie Essen, Benzin kaufe.
Nach 30 Tagen bezahle ich dann den Betrag, also das übliche "buy now pay later".
Darf ich das auch in der Insolvenz? Ich mache ja keine Ratenzahlung sondern begleiche den Betrag im vollen.
Danke für eure antworten.
Toni
Klarna Card
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Klarna Card
Sicher darfst du das. Du dürfest auch Ratenzahlungen vornehmen oder Millionenkredite in der Insolvenz aufnehmen. Das ist für dein Verfahren egal. Es ist nur die Frage, wie sinnvoll das ist (oder ob jemand Millionenkredite gewährt).
Vor allem dieses "buy now, pay later" ist ja nicht ganz ungefährlich, je nach eigener Disziplin.
Vor allem dieses "buy now, pay later" ist ja nicht ganz ungefährlich, je nach eigener Disziplin.
0
Re: Klarna Card
Danke für die Antwort.
Kredite nehm ich nicht mehr auf, das war mein Fehler der mich in diese Situation gebracht hat.
Die Karte wird nur für Einkäufe eingesetzt und pünktlich bezahlt, nichts anderes.
Ich wusste nur nicht ob es die Restschuldbefreiung gefährdet oder ob es Gläubigerbevorzugung ist.
Kredite nehm ich nicht mehr auf, das war mein Fehler der mich in diese Situation gebracht hat.
Die Karte wird nur für Einkäufe eingesetzt und pünktlich bezahlt, nichts anderes.
Ich wusste nur nicht ob es die Restschuldbefreiung gefährdet oder ob es Gläubigerbevorzugung ist.
0
-
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 5
- Beiträge: 63
- Registriert: 11. Feb 2025, 20:59
Re: Klarna Card
Ich sollte Klarna allerdings als „Bankkonto“ angeben. Mein Insolvenzverwalter wollte auch die Kontoauszüge.
0
Re: Klarna Card
Ich persönlich würde vor allem in der Inso diese später bezahlen Funktion nicht nutzen, man verliert da glaub ich auch schnell den Überblick. Ist aber nur meine Meinung. Ich werde mich jetzt mit der Umschlagmethode probieren.
0